Quantcast
Channel: Picknick | Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67

Ein Rezept für sommerliches Lindenblüten Panna Cotta und Honig – eine Gastpost und eine Hommage an Bienen von Dar Salma

$
0
0

Ein Herz für Bienen! Gibt es das eigentlich als Aufkleber für Autos? Oder T-Shirts, auf denen I <3 Bienen aufgedruckt ist? Handyklingeltöne mit Bssssbsssssss sound? Denn: Ohne Bienen haben wir ja ein großes Problemchen und ich meine damit nicht nur eventuell fehlenden Honig auf den Morgenbrötchen. Nein, die fleissigen Bestäuber und Marathonfliegerchen sorgen schließlich dafür, dass Nutzpflanzen und Obstbäume Früchte tragen können. Ihr Honig verfeinert unser Müsli, mariniert unser Fleisch und krönt unser Salatdressing. Chapeau et merci, Ihr kleinen Flugwunder!Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker3

Die liebe Dar Salma, eine so bezaubernde Bloggerin und Fotografin, von deren Fotos und Texten ich nicht genug bekommen kann, portraitierte hier kürzlich Wiener Stadtimker und fesselte mich mit dem Gedanken, ein feines echtes Bienenhommage Honig Rezept zu posten.
Salma ist selber eine kleine Biene, wie ich finde, wuselt zwischen drei entzückenden Kinderlein, ihrer Fotografie, ihren Kochkünsten und Sperrmüllmöbelaufhübschen sowie Flohmarktunsichermachen durch den Wiener Alltag. Dieses Fleckchen Internetblog ist Augenschmaus pur, schaut unbedingt rein! Heute war sie so lieb, für Zuckerzimtundliebe diesen Gastpost zu verfassen. Ich schmelze dahin!Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker Walderdbeeren
Alleine die österreichische Wortwahl. Schon bei „Schlagobers“ hatte sie mich und jetzt habe ich nicht nur Appetit sondern weiß endlich auch, dass man Honigwaben wie Kaugummi kauen kann und das auch noch gesund ist.
Viel Freude beim Lesen und tausend Dank, meine liebe Salma!

************************************
Hallo ihr Lieben!

Huch, heute bin ich ganz aufgeregt – denn heute darf ich einen Gastpost für die bezaubernde Jeanny von ZZL verfassen!!! ICH!!! Hat man dafür Worte?!  Ich hatte spontan nur eines: JUHU!

Die prinzipielle Idee für einen Post war ja nicht sonderlich schwer – irgendwas Zuckersüßes mit viel Liebe sollte es sein. Und da ich seit meinem Besuch bei den Stadt-Imkern vor einiger Zeit soooo sehr in die süßen Bienchen verliebt bin, dachte ich mir, ich versuch mal was mit Honig.
Es traf sich außerdem zeitlich sehr günstig, dass ich diese Woche von einer der Imkerinnen ein paar wunderwunderschöne Stücke Honigwaben bekommen habe.

Der endgültige Rezepte-Geistesblitz traf mich schließlich vor ein paar Tagen, als ich mal wieder im Garten saß und mir der herrliche Duft der Lindenblüten vom Baum unserer Nachbarn um die Nase schmeichelte. Ich finde, es gibt nur wenige Dinge, die so intensiv nach Sommer duften, wie Lindenblüten. Ok ok, Holunderblüten vielleicht *g* Aber die hatten wir ja schon. Tja, und so fiel meine Entscheidung auf eine sommerliche Panna Cotta mit Lindenblüten und Honig.Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker WalderdbeerenRezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker

Im Prinzip recht schnell gemacht – vorausgesetzt, man so einen hilfsbereiten Lindenblütenerntehelfer wie meinen Mann daheim. Manchmal ärgert es mich schon irgendwie, so untergroß zu sein. Nicht nur beim Lindenblütenklauenernten wohlgemerkt. Nein, auch beim Geocachen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Rezept für Lindenblüten Panna Cotta und Honig von Salma

Für 4 Portionen braucht ihr:

800 ml Schlagobers (=Sahne)
ein ca. 150 g schweres Stück Honigwabe (alternativ 100 g Honig)
4 TL Lindenblüten (frisch vom Nachbarsbaum gemopst oder getrocknet)
Mark einer Vanilleschote (die Schote nicht wegwerfen!)
3-4 TL Agar-Agar

1.) Gebt den Schlagobers zusammen mit Honigwabe, Vanillemark (auch die ausgekratzte Schote) und den Lindenblüten in einen Topf und lasst das ganze langsam aufkochen.
2.) Gießt alles durch ein feines Sieb und lasst das ganze nochmal kurz aufkochen.
3.) Inzwischen das Agar-Agar nach Packungsanleitung zubereiten – üblicherweise muss man es mit etwas Wasser anrühren, 2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen und dann mit der Sahne vermischen. Wundert euch übrigens nicht über den Algengeruch, während das Agar-Agar kocht. Der Verschwindet, sobald die Masse geliert ist, versprochen! :)
4.) Füllt die Panna Cotta nun in Gläser, Schälchen, Schüsselchen oder eine große Form eurer Wahl und stellt sie mindestens 2 Stunden kalt.Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker

So kurz und schmerzlos geht das 😉 Natürlich könnt ihr die fertige Panna Cotta dann noch nach Lust und Laune pimpen. Ich hab mich aber für eine ganz schlichte Variante, nämlich mit Walderdbeeren frisch aus dem Garten entschieden.

Ein kurzes Wort noch zu den Honigwaben: Ich glaube, im Supermarkt ist es nicht soooo einfach, Waben zu finden. Aber fragt einfach mal bei Imkern in eurer Umgebung nach, ob ihr welche kaufen könnt! Mittlerweile bieten auch schon viele Imker Onlinebestellungen und Versand an. Meine Kinder lieben die Honigwaben übrigens auch als Kaugummiersatz 😉 Das Bienenwachs schmeckt herrlich fein süß und ist sehr gesund (vorausgesetzt, es stammt von Bio-Imkern).

So ihr Lieben – ich hoffe, ich hab die süße Jeanny zumindest annähernd würdig vertreten und euch gefällt das Rezept! :)Ich wünsch euch ein superschönes Wochenende mit viel Sonne!

Macht es gut,
alles Liebe, Salma.“Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker

Tausend Dank meine liebe Salma! Ich werde dieses Panna Cotta meinen Sommergästen im Garten servieren und für Bienen trommeln. Salmas Koordinaten im Netz sind:
Dar Salma Blog
Dar Salma auf Facebook
Dar Salma auf Instagram

Übrigens: auch in Deutschland gibt es viele Stadtimker, die behilflich dabei sind, Plätzchen für Eure eigene Bienenstöcke zu finden, in Hamburg etwa Heimann & Söhne, die unter anderem Bienenstöcke auf das Dach von Tim Mälzers Bullerei platzieren konnten. Der Honig wird im Restaurant verwendet, hier ein Video zur Bienenliebe von Heimann & Söhne:

Habt einen feinen Sonntag und bsssbssss &
all the love in the universe,

Jeanny


Viewing all articles
Browse latest Browse all 67